Um in einer Schüßler-Salze-Beratung die passenden Nummern auszuwählen, höre und schaue ich genau hin.
Meistens gibt es eine Diagnose – manchmal aber auch nicht. Dennoch, schon der erste Eindruck zeigt mir die Richtung und lässt sich mit der Antlitz- und Zungendiagnose der Schüßler-Salze präzisieren.
Antlitzdiagnose
Im Gesicht und an den Ohrmuscheln kann ich Zeichen sehen, die mir die Richtung zu einem Schüssler-Salz zeigen: Falten, Farben, Schwellungen, Absonderungen, Einfurchungen, Temperatur und Hautbeschaffenheit.
Zungendiagnose
Auch die Zunge zeigt, welche Mängel im Körper vorhanden sind. Zeichen wie Risse, Furchen, Absonderungen, Beläge, Farben, Schwellungen, Einkerbungen, Geschmack und Geruch weisen den Weg zum passenden Mittel.
Verfeinern kann ich die Diagnose zum einen über die Ausprägung der Farben, Einfurchungen, Falten und Schwellungen, zum anderen ob der Bedarf durch eine Schwangerschaft erhöht ist. Auch der Konsum von Kaffee, Tee oder Alkohol wird von mir beachtet. Junge Menschen im Wachstum haben ebenfalls einen ausgeprägten Bedarf.
Für eine gute Antlitzdiagnose ist es wichtig, ungeschminkt und nicht eingecremet zum Termin zu kommen.
Sie möchten mehr darüber wissen? In meinem Buch „Schüßler-Salze - Der Ratgeber für den täglichen Gebrauch" finden Sie viele Informationen zu verschiedenen Symptomen und Erkrankungen.
Oder Sie melden sich bei mir zu einer individuellen Schüssler-Salze-Beratung mit Antlitz- und Zungendiagnose.